Hyoscyamus niger
Name:Bilsenkraut
weitere NamenHenbane (englisch)
FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
Vorkommen
Europa, Nordafrika, Südwest- und Zentralasien
Chemie
Geschichte
Mittelalter: Hexengetränke und -salben
grich./röm. Antike: Zutat zu magischen Getränken
- Pristerin vom Tempel in Delphi rauchte wahrscheinlich Bilsenkraut für ihre Prophezeihungen
- Hamlets Vater und der röm. Herrscher Claudius wurden damit vergiftet.
- Verwendung im Mittelalter zur Beschwörung von Dämonen
- Schmerzmittel bei Hinrichtungen
grich./röm. Antike: Zutat zu magischen Getränken
- Pristerin vom Tempel in Delphi rauchte wahrscheinlich Bilsenkraut für ihre Prophezeihungen
- Hamlets Vater und der röm. Herrscher Claudius wurden damit vergiftet.
- Verwendung im Mittelalter zur Beschwörung von Dämonen
- Schmerzmittel bei Hinrichtungen
Quellen
- Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und AnwendungenChristian Rätsch (2018)
- Götterpflanze Bilsenkraut: Die Nachtschattengewächse - Eine faszinierende PflanzenfamilieWolf-Dieter Storl, Christian Rätsch (2000)
- Hyoscyamus Niger (Schwarzes Bilsenkraut) 50 Seed
- Pflanzen der GötterRichard E. Schultes, Albert Hofman (1998)
- Psychoaktive Pflanzen, Pilze und Tiere: Bestimmung, Wirkung, VerwendungAndreas Alberts, Peter Mullen (2011)
- Psychoaktive Pflanzen: Mehr als 80 Pflanzen mit anregender, euphorisierender, beruhigender, sexuell erregender oder halluzinogener WirkungBert Marco Schuldes (2005)
- The Magical and Ritual Use of HerbsRichard Alan Miller (1990)
- Zauberpflanzen & Schamanenpflanzen - Samen-Geschenkset mit 5 ethnobotanischen Sorten
Bilder

