Atropa belladonna
Name:Tollkirsche
weitere NamenBelladonna, Deadly Nightshade (english)
FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
Vorkommen
Europa, Nordafrika, Asien
Chemie
halluzinogene Komponenten: Hyoscyamin, kleine Mengen Scopolamin. Spuren von Tropan-Nebenalkaloiden
Zubereitung
Gesamt-Alkaloidgehalt:
- Blätter 0,4%
- Wurzeln 0,5%
- Samen 0,8%
Vorsicht: Alle Pflanzenteile sind giftig !!!
- Blätter 0,4%
- Wurzeln 0,5%
- Samen 0,8%
Vorsicht: Alle Pflanzenteile sind giftig !!!
Geschichte
v.a. Zutat zu Hexengebräuen im Mittelalter
Quellen
- 1000 Samen Tollkirsche (Atropa belladonna)
- Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und AnwendungenChristian Rätsch (2018)
- Pflanzen der GötterRichard E. Schultes, Albert Hofman (1998)
- Psychoaktive Pflanzen: Mehr als 80 Pflanzen mit anregender, euphorisierender, beruhigender, sexuell erregender oder halluzinogener WirkungBert Marco Schuldes (2005)
- The Magical and Ritual Use of HerbsRichard Alan Miller (1990)
Bilder

