Claviceps purpurea
Name:Mutterkorn
weitere NamenErgot (englisch)
FamilieHypocreaceae
Vorkommen
gemäßigte Zonen Europas, Nordafrika, Asien, Nordamerika
Chemie
Ergolin-Alkaloide, v.a. Derivate von Lysergsäure
komplizierte Teilsynthese von LSD aus dem Mutterkorn.
Muskelkontraktionen (Bronchospasmus!!!) und Gefäßverengung
komplizierte Teilsynthese von LSD aus dem Mutterkorn.
Muskelkontraktionen (Bronchospasmus!!!) und Gefäßverengung
Zubereitung
VORSICHT: genaue Dosierung kaum möglich
Geschichte
Eleusinische Mysterien der alten Griechen
Antoniusfeuer im Mittelalter
Antoniusfeuer im Mittelalter
Quellen
- Das MutterkornErich Mühle, Klaus Breuel (2003)
- Die Mutterkornalkaloide - Vom Mutterkorn zum LSDAlbert Hofmann (2000)
- Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und AnwendungenChristian Rätsch (2018)
- LSD. Mein Sorgenkind: Die Entdeckung einer WunderdrogeAlbert Hofmann (2010)
- Pflanzen der GötterRichard E. Schultes, Albert Hofman (1998)
- Psychoaktive Pflanzen: Mehr als 80 Pflanzen mit anregender, euphorisierender, beruhigender, sexuell erregender oder halluzinogener WirkungBert Marco Schuldes (2005)
Bilder


