Datura stramonium
Name:Stechapfel
weitere NamenDhatura, Toloache, yerba del diablo, Jimson weed
FamilieSolanaceae (Nachtschattengewächse)
Vorkommen
Nordamerika, Indien, Asien, vereinzelt auch Europa
Chemie
Atropin, Hyoscyamin, Skopolamin, Mandragorin und weitere Tropanalkaloide
Parasympathicus wird gehemmt. Halluzinogen
Hypnotisierend. Träume, jedoch kein Tiefschlaf
Parasympathicus wird gehemmt. Halluzinogen
Hypnotisierend. Träume, jedoch kein Tiefschlaf
Zubereitung
Die Blätter werden geraucht. Niemals essen !
Weniger als 2 Gramm, maximal 1x pro Woche
Weniger als 2 Gramm, maximal 1x pro Woche
Geschichte
Algonkin und andere Indianerstämme
Hexengetränke im Mittelalter
Hexengetränke im Mittelalter
Quellen
- 50 Stück/Beutel Stechapfel Stramonium Samen
- DaturaWolf Dean (2000)
- Engelstrompeten. Brugmansia und DaturaUlrike Preißel, Hans-Georg Preißel (1997)
- Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen: Botanik, Ethnopharmakologie und AnwendungenChristian Rätsch (2018)
- Pflanzen der GötterRichard E. Schultes, Albert Hofman (1998)
- Psychoaktive Pflanzen, Pilze und Tiere: Bestimmung, Wirkung, VerwendungAndreas Alberts, Peter Mullen (2011)
- Psychoaktive Pflanzen: Mehr als 80 Pflanzen mit anregender, euphorisierender, beruhigender, sexuell erregender oder halluzinogener WirkungBert Marco Schuldes (2005)
- Stechapfel und Engelstrompete: Ein halluzinogenes SchwesternpaarMarkus Berger (2003)
- The Magical and Ritual Use of HerbsRichard Alan Miller (1990)
Bilder

